EINLADUNG zur Konferenz
Voraussichtlich im Juli 2023 will die EU-Kommission ihre Pläne* zur Aufweichung des geltenden EU-Gentechnikrechts bekanntgeben.
Was würde eine derartige Deregulierung der sogenannten „Neuen Gentechnik“ für Bäuerinnen und Bauern, die Lebensmittelbranche, die Saatgutzüchtung sowie die gentechnikfreie konventionelle und biologische Landwirtschaft bedeuten? Welche Rolle spielt dabei das Patentrecht? Was bedeutet dies für Koexistenz und Haftung?
Dies waren die Ausgangsfragen der Gentechnik-frei Konferenz am 24.5.2023 in der Landwirtschaftsschule in Hohenems. Eingeladen hat die Bodensee Akademie zusammen mit einer breiten, länderübergreifenden Veranstaltergemeinschaft – biologische und konventionelle Landwirtschaftsverbände – BIO AUSTRIA, Bioland, Bio Suisse, AbL e.V; die ARGE Gentechnik-frei, die Gentechnik-frei Bündnisse Bayern und Baden-Württemberg, Umweltorganisationen wie GLOBAL 2000, BUND sowie Saatgutinitiativen bis hin zu den Vbg. Landwirtschaftsschulen und weiteren Bildungseinrichtungen.
Die weiteren Details entnehmen Sie der Einladung.