von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 24, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Beim Einbau von Erbgutschnipsel mit der Genschere Crispr/Cas9 in Mäusen entdeckten Wissenschaftler der Universität Münster einen neuen unerwünschten Nebeneffekt. Der vorgesehene neue DNA-Abschnitt war nicht einfach, sondern mehrfach hintereinander eingebaut worden....
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 14, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Ein großes deutsches Labor, das Studien im Auftrag der Chemie- und Pharmaindustrie erstellte, steht unter massivem Betrugsverdacht. Für die Zulassung von Glyphosat hatte dieses Labor insgesamt 24 Studien geliefert. Studien mit großem Gewicht, denn sie erfüllten den...
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 11, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Die US-Lebensmittelbehörde FDA will genom-editierte Tiere und deren Produkte vor der Vermarktung einer ausführlichen Risikobewertung unterziehen. Sie untermauert ihre Forderung mit einer eigenen Studie über unerwartete Nebenffekte bei genom-editierten Rindern....
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 7, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides soll bis April 2021 eine Untersuchug über neue gentechnische Verfahren und deren Regulierung vorlegen. In einem ersten Schritt hat sie Interessenvertreter eingeladen, mit ihr über das Design dieser Studie zu reden. Die...
von Informationsdienst Gentechnik | Feb. 4, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Bayer-Tochter Monsanto bietet Gentech-Soja und Baumwolle an, die gegen das Uralt-Herbizid Dicamba resistent gemacht wurden. Doch die von Monsanto und BASF passend dazu vertriebenen Dicamba-Pestizid sind leicht flüchtig und schädigen Nachbarfelder ohne...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 30, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Gene, die durch die Genschere Crispr/Cas ausgeschaltet wurden, können dennoch weiter ihre Arbeit erledigen. Das ergab eine Studie Heidelberger Wissenschaftler. Ihre Entdeckung zeigt, wie wichtig es ist, gen-editierte Pflanzen einer rigorosen Sicherheitsüberprüfung zu...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 27, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Anwälte der Glyphosat-Kläger in den USA und der Bayer-Konzern steuern auf einen Vergleich in den nächsten Wochen zu. Genannt werden derzeit Summen von acht bis zehn Milliarden US-Dollar. Doch es könnte noch teurer werden, alle wichtigen Anwaltskanzleien ins Boot...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 23, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Das Europäische Parlament hat ein globales Moratorium für die Freisetzung von Gene Drives gefordert. Durchsetzen müssen es allerdings die EU-Mitgliedsstaaten und die EU-Kommission. Der Termin dafür ist das nächste Treffen zur UN-Biodiversitätskonvention (CBD) im...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 20, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Der Bundestag will nicht, dass die Regierung das Vorsorgeprinzips im Gentechnikrecht auf EU-Ebene stärkt. Einen entsprechenden Antrag von Bündis 90/Die Grünen lehnten die Regierungsfraktionen vergangenen Freitag ab. Aus Prinzip. Nach dem Willen der Grünen sollte der...
von Informationsdienst Gentechnik | Jan. 17, 2020 | Aktuelles, Informationsdienst
Die Bundesregierung hat eine nationale Bioökonomiestrategie vorgelegt. Sie will damit Klima und Umwelt retten und die Wirtschaft weiter wachsen lassen. Die Gentechnik kommt in diesem Papier als Begriff nicht vor. Drin ist sie trotzdem, allerdings in entschärfter Form,...